Im
Jahr 2012 wurde der Musikzug für die Zukunft ausgerichtet. Die
Ausbildung wurde zur Musikwerkstatt Mainhausen verlagert.
Als
neuer Ausbildungspartner für Schlagzeug wurde Jurgen Kempf von der
Drum-School auf dem Stutzhof engagiert. Aus der Kooperation mit dem
Blasorchester der FF Altheim wurde eine Spielgemeinschaft mit einem
musikalischen Leiter - Steffen Rupprecht. Feuertaufe war das
Kirchenkonzert im Advent in der Altheimer Kirche gemeinsam mit den
Sängerinnen und Sängern des MGV.
Im Jahr 2013 feierte man 60 Jahre MUSIKZUG DER FF SCHAAFHEIM mit einem Jubiläumskonzert mit vielen Highlights in der Schaafheimer Kulturhalle. Mit dabei die Percussion Gruppe rund um Jürgen Kempf. Ebenfalls wurde während einer historischen Zeitreise mit ehemaligen Musikerinnen und Musikern der Cobuger Marsch aufgeführt.
Ein weiteres Highlight im Jahr 2013 die musikalische Gestaltung der Landeshelferparty mit Innenminister Boris Rhein. Ein kurzer Ausschnitt in der Hessenschau zeigte den Musikzug mit "Summernight Rock".
Das Jahr 2014 war eines der Terminreichesten in der Musikzug Geschichte. Es wurde der Hessentag mit einem Platzkonzert besucht. Anstelle des Adventsnachmittages wurde ein festliches Adventskonzert in der ev. Kirche Schaafheim gegeben. Die Swinging Saxophones traten in Frankfurt zur Preisverleihung des hessischen Feuerwehrpreises auf. Ebenfalls sorgte man in Langstadt beim Schulhoffest, am Oktoberfest der FF Schaafheim, am Brunnenfest des MGV Altheim und am Kreismusiktreffen für gute Stimmung. Beim Besuch der Schwestergemeinde aus Richelieu wurden die Hymnen festlich gespielt.
Das Jahr 2015 war musikalisch sehr vielseitg. Am Palmsonntag gab es einen grandiosen Konzertabend FEUER & FLAMME in der Kulturhalle. Zu Gast die Stuwwerocker mit Sängerin Gloria, gemeinsam rockte man die Kulturhalle. Das Jugendorchester trat beim Backesfest in Schaafheim auf. Gemeinsam mit allen Feuerwehrmusikerinnen und Musikern im Landkreis wurde zu Ehren von SBI Lutz Gerhard unter der Leitung von Dirigent Steffen Rupprecht ein großer Zapfenstreich in Reinheim abgehalten. In Altheim unterhielt man beim Fest 112 Jahre Altheim am Samstagabend mit diversen Showeinlagen. Das Benfizadventskonzert in der ev. Kirche war wieder sehr gut besucht. Die Swinging Saxophones traten bei einem Kurzbesuch von Postminister a.D. Schwarz-Schilling auf.
Im Jahr 2016 brach man zu einem Mehrtagesausflug ins Vogtland auf.
Ein Platzkonzert in Bad Elster und ein Besuch in der Instrumentmanufaktur durfte nicht fehlen.
Im Jahr 2017 besuchte man mit der Bundestagsabgeordneten Patricia Lips die Landeshauptstadt Berlin. Unvergessen das Konzert FEUER&FLAMME in der Schaafheimer Kulthurhalle mit vielen Highlights. Beim Benefiz Adventskonzert zu gunsten der Orgelrenovierung in Mosbach kamen knapp 2000 € zusammen. Ein weiteres Highlight war die Teilnahme beim großen Zapfenstreich zu Ehren von KBI Ralph Stühling.
Im Jahr 2019 fanden die Feierlichkeiten zur 30jährigen Verschwisterung in Richelieu in Frankreich statt. Die Feuerwehrmusik Schaafheim umrahmte die Feierstunden mit festlicher Musik. Ein weiteres Highlight das Konzert FEUER&FLAMME in diesem Jahr stand ABBA im Vordergrund. Erstmals fand das Kirchenkonzert im Advent in der kath. Kirche in Schaafheim statt. In der vollbesetzten Kirche sang Marina Hübner. Die Swinging Saxophones spielten für das hessische Innenministerium bei der Preisverleihung des Katstrophonenschutzes. Ebenfalls fand ein Doppelkonzert in Reichelsheim mit dem Spielmannszug der FF Winterkasten unter der musikalischen Leitung von Landesstabführer Jochen Rietdorf statt. Steffen Rupprecht wurde für 20 Jahre als Dirigent geehrt.
Das Jahr 2020 stand im Zeichen der Corona Pandemie. Nach der Fastnachtssaison wurden alle Veranstaltungen und Termine abgesagt. Nach dem 1. Lockdown fanden einige OpenAir Proben statt. Im Sommer bis zum 2. Lockdown probte man sonntags unter starken Corona Auflagen in der Schaafheimer Kulturhalle. Lichtblick war die im Oktober aufgezeichnete Weihnachts CD BLASMUSIK WEIHNACHTSTRAUM mit Tonmeister Niels Reckziegel. 18 Advents- und Weihnachtstitel wurden so verewigt. Als Sponsor trat die Raiffeisenbank Schaafheim und als Schirmherr Landrat Klaus-Peter Schellhaas auf. Ein Teil des Verkaufserlöses ging an die Wilfried Köbler Stiftung.